Der Neuenburger Untersuchungsrichter Pierre Cornu untersuchte 1991 im Auftrag des Bundesrates die Beziehungen zwischen dem Spezialdienst/Projekt 26 (P-26) und ausländischen Stay-Behind-Vorbereitungen. In diesem Zusammenhang wird häufig kritisiert, dass die Briten mehr gewusst hätten als der Schweizer Bundesrat. Dieser Eindruck mag bei der Lektüre des Berichts entstehen, er ist jedoch nicht zutreffend. In der Juni-Ausgabe der […]
Willkommen, Schinznach-Bad
Dass wir über den Zusammenschluss von Brugg und Schinznach-Bad abstimmen, ist nicht dem Zufall geschuldet, sondern geht zurück auf eine Anfrage an den Brugger Stadtrat. Sie erfolgte, nachdem eine Grossfusion im Schenkenbergertal gescheitert war. Anlässlich der Kreditgenehmigung durch die Gemeindeversammlung wurde ein Antrag auf die Prüfung einer Fusion mit Schinznach-Dorf klar abgelehnt und dem Fusionsprojekt […]
Votum zum Fusionsvertrag zwischen Brugg und Schinznach-Bad
Am 1. Dezember 2017 debattierte der Brugger Einwohnerrat über den Fusionsvertrag zwischen Brugg und Schinznach-Bad. Nachstehend mein Votum: Die heutige Einwohnerratssitzung ist interessant. Für einmal haben wir ein Thema zu behandeln, das nicht handfest, nicht so konkret ist. Bei Schulhausbauten kann jeder mitreden, jeder hat schliesslich die Schule besucht. Auch wenn ein Regenbecken zur Diskussion […]
Leserbriefe Stadtammannwahlen 2017
Hier finden Sie eine Auswahl an Leserbriefen, die im Zusammenhang mit den Stadtammannwahlen 2017 erschienen sind. 2. Wahlgang Herausforderungen Die Stadt Brugg und die Region stehen vor grossen Herausforderungen, die gesamtheitlich, pragmatisch und vor allem aktiv angegangen werden müssen. Bei der Umsetzung der neuen Bau- und Nutzungsordnung, der Lösung des Verkehrsengpasses und beim Erhalt beziehungsweise […]
Antworten auf weitere Fragen von Schülerinnen und Schüler
Im Hinblick auf den zweiten Wahlgang stellten Schülerinnen und Schüler den Kandidierenden verschiedene Fragen. Lesen Sie hier meine Antworten und diskutieren Sie mit! Wie sehen Sie das Image von Brugg und wie wollen Sie es verändern? Brugg ist eine Stadt, in der man gerne lebt. Sie hat Stärken, aber auch Schwächen. In der Regel sind […]
Antworten auf Fragen von Schülerinnen und Schülern
Im Hinblick auf die Stadtammann-Wahlen bat die Aargauerzeitung Jugendliche der Abschlussklassen der Brugger Volksschule um Fragen an die drei Kandidierenden. Lesen Sie hier meine Antworten: Welche Projekte für Jugendliche in Brugg wollen Sie als Stadtammann in Zukunft unterstützen? Wichtig ist, dass die Jugendlichen eigene Ideen und Projekte entwickeln und realisieren. Die Stadt kann diese beispielsweise […]
Fragen General-Anzeiger
Der Brugger General-Anzeiger stellte den drei Stadtammann-Kandidaten fünf Fragen. Lesen Sie hier meine Antworten: Welches sind Ihrer Meinung nach die dringendsten Probleme in Brugg? Erstens muss die Stadt vom Durchgangsverkehr entlastet und die Erreichbarkeit des Zentrums mit allen Verkehrsträgern sichergestellt werden. Zweitens muss die Attraktivität der Stadt als Einkaufs- und Arbeitsstandort erhalten bleiben. Drittens muss […]
Fragen Aargauerzeitung
Die Aargauerzeitung stellte den drei Stadtammann-Kandidaten sechs Fragen. Lesen Sie hier meine Antworten: Wo sehen Sie das grösste Entwicklungspotenzial für Brugg? Örtlich gesehen bildet die Überbauung hinter der „Alten Post“ die Chance, das Stadtzentrum zu beleben, indem Raum für publikumsintensive Nutzungen (z.B. Stadtbibliothek) geschaffen wird. Daneben ist die Aufwertung des Gebiets Bahnhofplatz-Neumarkt wichtig. Längerfristig ist […]
Brugg 2030 – Positionspapier als Stadtammann-Kandidat
Brugg ist eine Stadt im Herzen des Kantons Aargau. Die gute Anbindung an das Bahn- und Autobahnnetz, ökologisch vielfältige Naherholungsgebiete, der Campus Brugg-Windisch, das Hightech Zentrum Aargau und vieles mehr machen die Stadt zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsstandort. Übergeordnete Ziele, die es zu erreichen gilt Lebensqualität Zukunftsfähigkeit Stadtidentität Konkrete Themen und Ziele Attraktives […]
Titus Meier im Interview
«Diese Stadt ist eine Perle, die auch in Zukunft glänzen soll» Titus Meier, 36, bewirbt sich als Stadtammann von Brugg. Im Interview* sagt er, welche Qualifikationen er mitbringt, wo er Akzente setzt und ob er einst im Amt pensioniert werden möchte. Titus Meier, im Städteranking der Zeitschrift «Bilanz» liegt Brugg unter den Aargauer Städten hinter […]