
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Zwei Gesichter der P-26
Zwei Gesichter der P-26: ein Historiker (Titus Meier, Doktorand) und ein ehemaliges Mitglied (Susi Noger, Mittelschullehrerin) beleuchten die einst streng geheimen Widerstandsvorbereitungen für den Besetzungsfall Weitere Informationen: http://www.ortsbuerger.ch/Portals/0/media/pdf/Stadtgeschichte%20im%20Stadthaus%202015_2016.pdf
Erfahren Sie mehr »Streng geheim – Schweizerische Widerstandsvorbereitungen für den Besetzungsfall 1940 – 1990
Streng geheim – Schweizerische Widerstandsvorbereitungen für den Besetzungsfall 1940 – 1990, Teil 2 (Projekt 26, zusammen mit Susi Noger), Vortrag an der Volkshochschule Brugg, Berufs- und Weiterbildungszentrum, Annerstrasse 12, Brugg
Erfahren Sie mehr »Linn und das Sagimülitäli im Zweiten Weltkrieg
Im Zweiten Weltkrieg verlief die Armeestellung über den Bözberg. Mit einem grossen Aufwand erstellte die Truppe verschiedene Befestigungsanlagen, um einen allfälligen Vorstoss deutscher Truppen abwehren zu können. Eine ganz besondere Anlage bewachte den Eingang zum Sagimülitäli. Einst war die Anlage streng geheim, heute ist sie ein Museum. Der Verein Pro Linn organisiert eine Führung zur…
Erfahren Sie mehr »Auf Entdeckungstour in der Stadt
Verborgene und spannende Sehenswürdigkeiten in der Stadt Brugg Auf Entdeckungstour in der Stadt Kommen Sie mit auf einen Stadtrundgang, zu den weniger bekannten, aber nicht minder interessanten Sehenswürdigkeiten in der Stadt Brugg. Für einmal sollen nicht die grossen Bauwerke im Mittelpunkt des Interessens stehen, sondern kleine und vielfach unscheinbare Objekte und Lokalitäten mit ihren Geschichten.…
Erfahren Sie mehr »Bundesfeier 2017 in Remigen
Offizieller Redner an der 1. August-Feier in Remigen.
Erfahren Sie mehr »Stadtspaziergang Lauffohr
Der erste Stadtspaziergang in Lauffohr widmet sich der Geschichte des 1970 eingemeindeten Dorfes. Gleichzeitig steht das Thema Verkehr - Probleme und Lösungsansätze im Zentrum. Ausgehend vom Schulhaus Au/Erle führt der Stadtspaziergang zum ehemaligen Dorfschulhaus, wo ein kleiner Umtrunk bereitsteht. Gleichzeitig haben Sie die Gelegenheit, mich als Stadtammann-Kandidaten besser kennenzulernen, mir auf den Zahn zu fühlen…
Erfahren Sie mehr »Stadtspaziergang Umiken
Der zweite Stadtspaziergang widmet sich der Geschichte des ehemaligen Dorfes Umiken, das seit 2010 ein Teil der Stadt Brugg ist. Ein weiteres Thema wird die Stadt Brugg und die Region darstellen. Ausgehend von der Brunnenmühle führt der Spaziergang ins Zentrum des Stadtteils Umiken.
Erfahren Sie mehr »Stadtspaziergang Zentrum
Der dritte Stadtspaziergang widmet sich dem Thema "Einkaufen und Gewerbe in Brugg" sowie der Brugger Geschichte im Stadtkern. Der Spaziergang beginnt beim Amtshaus in der Altstadt und führt zum Neumarktplatz, wo ein kleiner Umtrunk bereit steht.
Erfahren Sie mehr »Stadtspaziergang Altenburg
Der vierte und letzte Stadtspaziergang führt ins Westquartier, auf das Gebiet des ehemaligen Dorfes Altenburg, das 1901 als erste Gemeinde mit Brugg fusionierte. Als aktuelles Thema steht "Wohnen in Brugg" im Zentrum. Der Spaziergang beginnt auf dem Parkplatz Schönegg (Ecke Freudensteinstrasse / Laurstrasse) und führt zum Schulhaus Bodenacker, wo ein kleiner Umtrunk bereit steht.
Erfahren Sie mehr »1. August-Feier 2018
Die Gemeinde Rüfenach veranstaltet am 1. August eine kleine Bundesfeier und lädt ihre Einwohnerinnen und Einwohner zu einem Apéro ein. Ich werde dabei einige Ausführungen zur Geschichte der Landesverteidigung in Rüfenach machen - vom Zweiten Weltkrieg bis zu P-26.
Erfahren Sie mehr »